KV Vussem 1977 e.V.

Das beste aus Vussem nur für euch gewählt!

Heute2210
Gestern2315
Diese Woche12355
Diesen Monat6755
Gesamt6630672

Grundschulsitzung Mechernich

Das Dreigestirn ist erstmals in der Session früh nach Hause. Nach der Grundschulsitzung ging es zum Abendessen zur „Gaststätte Krebsbachtal“ und anschließend sofort nach Hause. Und das, ohne den Letzten zu trinken. Adjutanten waren beim Dinner nicht dabei. Böse Zungen behaupten, dass die Nichtbetreuung  der Adjus auch der Grund dafür gewesen sein muss, dass die Drei vom Dreigestirn endlich mal früh zu Hause sein konnten.
Frei nach Heinz Erhardt: Sind die Adjus nicht dabei, wird’s auch nicht des nachts halb zwei!!!

 


Dreiborn

 Dreiborn = Elz

Elz = Opferbereit sein, weil das kann böse Enden

Opfer 2014

 Er hat sich lange gehalten aber kurz vor Schluß......

 

Was noch so alles auf der Bühne geschehen ist

__

 

 


So unterschiedlich entwickeln sich die Freundschaften im Karneval

Mit den einen geht man immer wieder gerne ein Bier trinken.

 

mit den anderen wird gesungen und gelacht.

 

 Aber das unsere Tollitäten einfach aus der Kommerner Veranstaltung entführt werden hatten wir noch nicht.
Die Sötenicher und unsere Tollitäten hatten in der Sitzung am Vortag soviel Spaß miteinander, dass unbedingt in der Sötenicher Kneipe noch mal gefeiert werden mußte.

 

 


 

Schöne Erinnerungen für den Prinz,

die Jungfrau haben wir auch gefunden,

aber wo ist der Bauer da hinten hin?

 

 


 

Manchmal sagt ein Bild mehr als tausend Worte

Monika, was hast du da gemacht?

 

danach wollten sie nicht mehr erkannt werden.....

 

 

 

 


 

Wir erinnern uns an den Sessionsbeginn. Kevelar war das Ziel

 

 

 

 


 

So ungefähr 10 Jahre ist es her

Prinz Ralf II hat in seinem Archiv gestöbert und einen Film der früheren Kindersitzung gefunden.

Schaut es euch an

_

 


 

Karneval om Land

Hol denge Clown erus, de Pappnas suwiesu.
Komm her zo os met denge Fröngde…(FRÖNGDE).
Su vell nette Mädche fings´de nirjendwo,
dat Bier es kalt on de Stimmong jot.
 
Joo, mer fiere Karneval, he on överall,
mer sen em freien Fall.
Wenn de Sonn am Himmel laach, dann es vorbej die Naach,
dann wid mer Hejm jebraach.
 
Laache det os allen jot han met jarnix jet am Hot,
mer kenne ke Verbot.
Mache Party meteinand, denn he bej os om Land,
es Sperrstond unbekannt.
 
Se hale sich em Ärm, han Karneval em Bloot.
Alt on jong die sen am höppe…(HÖPPE).
Sen net mie obzehale, jedem jeht et jot,
on de Eeschte fange an ze schmuse.
 
Joo, mer fiere Karneval, he on överall,
mer sen em freien Fall.
Wenn de Sonn am Himmel laach, dann es vorbej die Naach,
dann wid mer Hejm jebraach.
 
Laache det os allen jot han met jarnix jet am Hot,
mer kenne ke Verbot.
Mache Party meteinand, denn he bej os om Land,
es Sperrstond unbekannt.
 
Mer lure ob zu denne, die ob Desche stonn.
Jeder Jeck es höck am danze…(DANZE).
Mer hät jo wirklich noch ken Lost no Hus ze jonn,
d´r Letzte hammer emmer noch jedronke.
 
Joo, mer fiere Karneval, he on överall,
mer sen em freien Fall.
Wenn de Sonn am Himmel laach, dann es vorbej die Naach,
dann wid mer Hejm jebraach.
 
Laache det os allen jot han met jarnix jet am Hot,
mer kenne ke Verbot.
Mache Party meteinand, denn he bej os om Land,
es Sperrstond unbekannt,
jo dat ös Karneval om Land.

 

 


 

Die Gewinner des Weihnachtsrätsels stehen fest.
Es handelt sich um Monika Gülden und Mischa Kreuser. Herzlichen Glückwunsch!
Von Monika und Mischa wurden alle 6 Fehler korrekt entdeckt.
Die restlichen 498 Postkarten wurden der Altpapiertonne zugeführt.
Den durch den Präsidenten gestifteten Preis nahmen die beiden  Sieger dankend vom
Vorsitzenden am Neujahrstag in deren Hobbyzimmer entgegen.

Es handelte sich um einen Gutschein für 2 ¾ Personen für zwei Tage Viertelpension ineiner kleinen Almhütte in Unterurholz.

Nochmals herzlichen Glückwunsch!


Die 6 Fehler sind auf der Gewinnerpostkarte ersichtlich.

 

 


 

Weihnachts-Rätsel:
Findet die  6 Fehler!
Postkarte mit Lösung bitte an KV 1977 Vussem; Einsendeschluss ist der 31.12.2013.
Es gilt das Datum des Poststempels.

 

 


 

WEIHNACHTSBÄCKEREI
Pünktlich zur Adventszeit wurde in der Weihnachtsbäckerei auf Hochtouren gearbeitet.
Diesmal haben sich die Backmeister etwas Besonderes einfallen lassen.
Extra für die Tollitäten wurden Plätzchen in Form von Jungfrau, Prinz, Bauer
und Adjutant gestaltet.
Vielen Dank sagt das Dreigestirn an die Bäcker Pia Kreuser, Tim Kreuser, und Timo Groß
sowie an die Backstubenbesitzer Monika Gülden und Adjutant Mischa Kreuser.

 


 

Wenn d ́r Postmann drejmol klingelt

Zustellung der Fanpost:

Dem diesjährigen Dreigstirn von Vussem wird die Post - nicht wie in einem Dorf normalerweise üblich – durch einen Briefträger zugestellt, sondern gleich durch drei.

Diese waren am sogenannten “Schilderaufhängen-Tag” sogar im Dienst und haben es sich nicht nehmen lassen, sich mit den aktuellen Tollitäten ablichten zu lassen.

Fans sollten somit darauf achten, die Fanpost an die richtigen Briefträger weiterzuleiten.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hans-Josef (Kolli) Kolvenbach

 

 

Manfred Dederichs

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Franz Bröder